05.11.2025

Treffen mit Kunden in Olomou

Am Mittwoch, dem 5. November 2025, fand im Konferenzsaal des Kongresshotels Clarion in Olomouc ein Treffen der Geschäftsführung der ČD Cargo mit Kunden statt.

Die erste Nachmittagssitzung mit dem Untertitel „Die Güterbahnwelt verändert sich und wir verändern uns mit ihr“ stand im Zeichen der Umstrukturierung. Mehr als hundert Vertreter unserer Geschäftspartner hatten die Gelegenheit, sich über die Gründe für die Umstrukturierung, ihren Verlauf und vor allem ihre Ziele zu informieren. „Wir müssen auf den unumkehrbaren Rückgang des Verkehrsaufkommens im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung und der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie reagieren. Das Ziel der Umstrukturierung ist es daher, die ČD Cargo zu verkleinern und die langfristige Lebensfähigkeit des Unternehmens im neuen Marktumfeld zu sichern, “ sagte Robert Heděnec, Mitglied des Vorstandes der ČD Cargo. Die Teilnahme von Lukáš Svoboda, Mitglied des Vorstandes der České dráhy, bestätigte die Richtigkeit und vor allem die Notwendigkeit des gewählten Weges. „Wir müssen unsere Fahrzeug- und Personalkapazitäten an Ihre Anforderungen anpassen, wir müssen gemeinsam besser planen und die Technologien effizienter machen,“ forderte Robert Heděnec die Kunden auf. Die Präsentation in dieser Sitzung beinhaltete auch Informationen über Veränderungen im Vertriebsteam, zum Beispiel über die Positionen von Key Account Managern, die für die Betreuung von Schlüsselkunden unabhängig von der Ware zuständig sein werden.

Ve druhém bloku ujistil ředitel odboru kolejových vozidel David Jelínek zákazníky o dostatku kapacit na zajištění jejich přeprav v roce 2026 a také požádal obchodní partnery o těsnější spolupráci při sdílení informací o objemech roku 2026. Po Davidovi Jelínkovi se slova ujal ředitel odboru provozních technologií Radek Nedomlel, který podrobně informoval o změnách v segmentu jednotlivých vozových zásilek, které nás čekají v roce 2026 (více na Jednotlivé vozové zásilky – ČD CARGO). „ Der Einzelwagenverkehr ist ein sehr kostenintensives Segment. Angesichts des Rückgangs der Beförderungsmengen ist es daher notwendig, eine Optimierung vorzunehmen, die mit einer Verringerung der Anzahl der bedienten Tarifpunkte verbunden ist, oder die Bedingungen für deren Bedienung anzupassen, “ sagte Radek Nedomlel und fügte hinzu: „Die Einschränkung betrifft etwa 50 % der Tarifpunkte, aber nur 0,6 % der Leistungen wird dort erbracht.

Zum Abschluss des Treffens informierte Robert Heděnec über die Preisstrategie für 2026. Der weniger formale Charakter des Treffens, der sich auf die Lösung konkreter Probleme konzentrierte, erwies sich als vorteilhaft, ebenso wie die Diskussion über aktuelle Themen. Wir freuen uns daher auf weitere Treffen mit unseren Geschäftspartnern.