Im Jahr 2018 schloss ČD Cargo einen Vertrag mit Bombardier Transportation GmbH über den Kauf von zehn TRAXX 3MS-Lokomotiven ab. Eine vertragliche Option ermöglichte es, die Anzahl dieser Lokomotiven auf insgesamt bis zu 50 Maschinen zu erhöhen. Diese Lokomotiven werden in der Tschechischen Republik als Baureihe 388 betrieben. Im Jahr 2020 wurde die Eisenbahnsparte von Bombardier vom französischen Unternehmen Alstom gekauft, das alle Verpflichtungen aus dem oben genannten Vertrag übernahm.
Am 20. August 2024 unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende von ČD Cargo, Tomáš Tóth, das Vorstandsmitglied von ČD Cargo, Martin Svojanovský, und der Geschäftsführer von Alstom Czech Republic, Daniel Kurucz, einen Nachtrag zur Ausübung der Option zur Lieferung der letzten 11 Lokomotiven, um die Gesamtzahl auf fünfzig zu erhöhen. Die Lokomotiven, die nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch in Deutschland, Österreich, Polen, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Serbien betrieben werden können, werden im Jahr 2026 geliefert und mit den Sicherungssystemen Atlas und EbiCab ausgestattet. Der Wert der Option übersteigt 1 Milliarde CZK. Zusätzlich zu dem ursprünglichen Vertrag kaufte ČD Cargo weitere 10 TRAXX 3MS-Lokomotiven, die im Jahr 2025 geliefert und von der österreichischen Niederlassung von ČD Cargo betrieben werden sollten.
Die Erneuerung des Lokomotivparks ist eine notwendige Voraussetzung für die Expansion des größten inländischen Eisenbahngüterverkehrsunternehmens auf ausländische Märkte, insbesondere in Deutschland und Österreich. Der Anteil der ausländischen Beförderungen von ČD Cargo wächst stetig. Im Jahr 2023 beförderte das Unternehmen über seine Niederlassungen oder Tochtergesellschaften mehr als 12 Millionen Tonnen Güter. Die Lokomotiven von ČD Cargo sind mittlerweile in sieben europäischen Ländern im Einsatz, und der Eintritt in weitere Märkte, wie beispielsweise Italien oder die Benelux-Länder, wird vorbereitet.