Am 30. Mai 2024 fand im Harmony Hotel in Špindlerův Mlýn die 7. Jahreskonferenz des Verbandes der Eisenbahngüterverkehrsunternehmen ŽESNAD.CZ statt. Diesmal mit internationaler Beteiligung – an der Konferenz nahmen Alberto Mazzola, Geschäftsführer des CER-Verbandes, und aus der Ferne Keir Fitch von der Mobilitätsabteilung der Europäischen Kommission teil. Daher wurden Themen wie Modernisierung der Infrastruktur, Modernisierung und Zuverlässigkeit des Fuhrparks, Digitalisierung oder Kapazitätserhöhung diskutiert.
In der zweiten dreißigminütigen Folge mit dem Titel „Zwei auf zwei“ ging es um die Verbindung zwischen der tschechischen Industrie und der Eisenbahn. Über die Probleme, die den Modalshift limitieren, über Nachhaltigkeit und ein wettbewerbsfähiges Europa diskutierten Jan Rafaj, Präsident des Verbandes der Industrie und des Verkehrs der Tschechischen Republik, Zdeněk Zajíček, Präsident der Wirtschaftskammer der Tschechischen Republik, Tomáš Tóth, 1. Vizepräsident von ŽESNAD.CZ und Martin Hořínek, Präsident dieses Verbandes.
Die nächste Diskussionsrunde befasste sich mit der Entwicklung der Infrastruktur in den kommenden Jahren und deren Einfluss auf den Geschäftserfolg der Beförderer. Neben Vertretern von ŽESNAD.CZ traten in diesem Block auch Jiří Svoboda, Generaldirektor der Eisenbahnverwaltung, und Lenka Hamplová, Direktorin der Abteilung für Wirtschaft und Infrastruktur des Ministeriums für Verkehr der Tschechischen Republik, auf. Der Abschluss der Konferenz gehörte der Diskussion mit dem Verkehrsminister der Tschechischen Republik, Martin Kupka.