Verbindungsuchen
Katalogder Wagen
Bahnhöfeund Disponenten
Datenund Anfragen
Name des Programms: Operationelles Programm Unternehmen und Innovation für Wettbewerbsfähigkeit (nachfolgend „Programm“ genannt)
Name des Aufrufs: Aufruf III. des Förderprogramms Energieeinsparungen (nachfolgend „Aufruf" genannt)
Name des Projekts: SOKV České Budějovice, Gebäude von Montagehalle – Energiesparprojekt (nachfolgend „Projekt“ genannt)
ČD Cargo stellte im Rahmen des Operationellen Programms Unternehmen und Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit 2014-2020 (Förderprogramm „Energieeinsparungen", Aufruf III.), dessen leitendes Organ das Ministerium für Industrie und Handel ist, einen Antrag auf finanzielle Unterstützung für die Durchführung eines Projekts zur Isolierung des Gebäudes der Montagehalle in České Budějovice.
Das Ziel des Programms wie auch des Aufrufs ist es, die Reduzierung der Energieintensität der Unternehmenssektors zu unterstützen. Die geförderten Maßnahmen sollen dann den Endenergieverbrauch einsparen. Gleichzeitig soll das Programm zur Erfüllung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2012/27/EU zur Energieeffizienz beitragen, die die Einführung indikativer nationaler Energieeffizienzziele bis 2020 vorsieht. Die geplante Allokation des Aufrufs beträgt 6 Mrd. CZK. Die Höhe der Unterstützung für das „große Unternehmen", dessen Definition ČD Cargo im Rahmen des Programms erfüllt, beträgt bis zu 30 % der förderfähigen Ausgaben.
Gegenstand dieses Energiesparprojekts ist die Dämmung der Gebäudehülle und der Ersatz der bestehenden Leuchtstofflampen durch LED-Lampen in dem Montagegebäude. Das Gebäude des Montagewerks, das sich auf dem Gelände des Reparaturzentrums für Schienenfahrzeuge in České Budějovice befindet, ist Eigentum der ČD Cargo, a.s. und wird für Reparaturen von Komponenten der Triebfahrzeugen verwendet. Das Projekt betrifft nicht nur die zweigeschossige Hauptmontagehalle, sondern auch das angrenzende Lager MTZ und die eingeschossige Halle. Das Gebäude wurde 1952 erbaut, was seinem heutigen Zustand entspricht.
Das Montagewerksgebäude besteht aus drei Teilen - der Halle des Gebäudes, die beide Stockwerke umfasst, des angrenzenden Lagers im Erdgeschoss mit einer Rampe und einem Außenlager. Neben dem Gebäude befindet sich eine einstöckige Halle, durch die ein Gleis führt. In der Haupthalle, zu der auch Werkstätten gehören, befinden sich vier Gleise, auf denen Lokomotivreparaturen durchgeführt werden. Im 2. Obergeschoss befinden sich Umkleidekabinen und sanitäre Einrichtungen für die Mitarbeiter.
Wie bereits erwähnt, besteht das Projekt aus zwei Teilen:
Im Rahmen der Dämmung der Gebäudehülle werden die periphere Konstruktion, die Dachkonstruktion gedämmt und die Lochfüllungen ersetzt. Die Form und der architektonische Ausdruck des Gebäudes werden sich nicht ändern, aber die Fassade wird komplett von ungenutzten und veralteten Elementen gereinigt und nur funktionale Strukturen bleiben erhalten. Die tragenden und baulichen Strukturen bleiben erhalten. Die isolierte Gebäudehülle wird dann in einer Farblösung entworfen, die dem Handbuch des einheitlichen visuellen Stils der ČD Cargo entspricht, wodurch das Erscheinungsbild der Gesellschaft ČD Cargo, a.s. erreicht wird.
Das Projekt wird zu erheblichen jährlichen Energieeinsparungen von 1238 GJ führen, was einer Einsparung von 55,9 % entspricht. Und auch der CO2-Ausstoß wird um 224,4 Tonnen pro Jahr reduziert. Somit ist klar, dass sich die Ergebnisse des Projekts positiv auf die Umwelt in der unmittelbaren Umgebung, auf die Region und auf die gesamte Tschechische Republik als EU-Mitgliedstaat auswirken werden. Die geplanten Aktivitäten werden zu einem geringeren Emissionsanteil, einem geringeren Energieverbrauch und natürlich zu einer Steigerung des ästhetischen Wertes der jeweiligen Immobilie führen.
Vor der Ausschreibung wurden die geschätzten Gesamtkosten des Projekts ČD Cargo auf 14,8 Mio. CZK festgesetzt. Die Baustelle wurde am 06.08.2018 an den ausgewählten Auftragnehmer übergeben, die Realisierung sollte bis zum 31.12.2018 beendet werden.